In den Schulen stehen die notwendigen Mittel bereit, um den Unterricht zu organisieren. Müssen die Schülerinnen und Schüler allerdings ihre Zeit im Heimunterricht fristen, ist das nicht mehr so einfach. Helfen sollen dabei digitale Tools, die Lehrkräften, Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch den Schülerinnen und Schülern die Arbeit erleichtern. Ein hierzulande oft genutztes Programm istPadlet. Die Online-Pinnwand bietet viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit und ist recht einfach zu bedienen. WasPadlet genau kann, was es kostet und wie du es bedienst, erfährst duhier.
Padlet: Das kann die digitale Pinnwand
Padlet downloaden: Hier gibt es die App für Smartphone und Tablet
Bei Schülerinnen und Schülern ist gerade die Nutzung auf mobilen Geräten sehr beliebt. Zwar lässt sichPadlethier auch im Browser öffnen, besser funktioniert es aber mit der App. Diese gibt es hier zum Download:
Padletist im Grunde eine digitale Pinnwand. Auf deinem persönlichenPadletkannst duverschiedenste Dateien hinterlegen. Das können etwa Word‑, Excel- oder PowerPoint-Dokumente, Bilder, Videos, Sprachaufnahmen oder kurze Notizen sein.Auch Links zu anderenPadlet-Pinnwänden kannst du auf deinem persönlichenPadletspeichern und so regelrechte Netzwerke erstellen. Um dir den Einstieg zu erleichtern, bietetPadletdiverse Design-Vorlagen.
Grundsätzlich kannst du allein an einemPadletarbeiten – oder eszusammen mit anderen nutzen.Dabei benötigst nur du als Ersteller der digitalen Pinnwand einen richtigen Zugang mit Passwort. Alle anderen, mit denen du an deinemPadletarbeiten möchtest, können auch ohne eigenen Account darauf zugreifen.Praktisch: Das funktioniert über den Webbrowser auf einem PC oder Mac, aber auch über die App vonPadletauf einem Smartphone oder Tablet.Durch verschieden strenge Privatsphäre-Einstellungen ist es möglich, einen Link zumPadlet mit anderen zu teilen und ihnen so Zugriff zu gewähren.
Insgesamt gibt es vier unterschiedliche Mitgliedschaften für die digitale Pinnwand:
Padlet Basic: Padlet Basic ist die kostenlose Basisversion der digitalen Pinnwand. Hier kannst du bis zu drei separate Padlets, also Pinnwände, erstellen, an denen du mit unbegrenzt vielen anderen Nutzern zusammenarbeiten kannst. Das Volumen für hochladbare Dateien ist auf 10 MB begrenzt.
Padlet Pro: Nutzt du das kostenpflichtige Padlet Pro, kannst du eine unbegrenzte Anzahl an Padlets erstellen. Das maximale Datenvolumen liegt bei 250 MB, zusätzlich kannst du dir einen eigenen Padlet-Domain-Namen erstellen und Ordner anlegen.
Padlet Backpack: Padlet Backpack ist die kostenpflichtige Padlet-Version speziell für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Sie bietet dieselben Funktionen wie Padlet Pro. Zusätzlich hilft dir ein Extratool dabei, deine als Nutzer angelegten Schüler zu organisieren. Diese Padlet-Version zeichnet sich zudem durch besonders hohe Sicherheitsstandards aus. Außerdem kannst du Inhalte automatisch Filtern und zum Beispiel Schimpfworte entfernen lassen. Social-Media-Funktionen können ebenfalls entfernt werden.
Innerhalb von Padlet Backpack hast du die Wahl zwischen dem “School Plan” und dem “Teacher Plan”. Die Schul-Mitgliedschaft ermöglicht Zugriff für eine unbegrenzte Anzahl an Lehrern und Schülern. Das Lehrer-Abo ist auf einen Lehrer mit einer unbegrenzten Anzahl an Schülern ausgelegt.
Padlet Briefcase: Padlet Briefcase ist die kostenpflichtige Padlet-Version für Unternehmen und bietet dieselben Funktionen wie Padlet Backpack. Zusätzlich hast du bei dieser Mitgliedschaft die Möglichkeit, spezielle Gast-Accounts zu erstellen – ohne weitere Kosten.
Die Padlet-Abos werden pro Jahr oder pro Monat berechnet. Die Höhe der Kosten hängt von der Art des Abosab.

© 2021 Getty Images
Padlet erstellen und einrichten: So geht’s
Welche Padlet-Alternativen gibtes?
Trello: Boards erstellen und mit anderen bearbeiten, Checklisten einfügen, Fristen setzen undmehr.
Zoom: Videokonferenzen, Chatfunktion, digitales Whiteboard zum gemeinsamen Bearbeiten undmehr.
Edupad: Gemeinsam Texte erstellen und farbig kennzeichnen, wer welchen Teil beigesteuerthat.
Du möchtest ein Padlet erstellen, um mit deinen Schülern, Kommilitonen oder Kollegen zusammenzuarbeiten? Dann brauchst du zunächst einen Account. Du kannst Padlet von deinem Windows-PC oder Mac ebenso nutzen wie über dein iOS- oder Android-Gerät. Selbst für Amazons Fire-Tablets gibt es eine entsprechende App sowie Add-ons für Firefox, Safari, Chrome und weitere Systeme.
Die für dich passende Version kannst du über die Seite des Anbieters herunterladen. Oder du nutzt die reguläre Browser-Version.
Bei Padlet registrieren und Account einrichten
Die folgende Anleitung zeigt anhand der Browser-Version und des kostenlosen Basis-Accounts, wie du dich bei Padlet registrieren und deinen Account einrichten kannst.
- Öffne die Padlet-Homepage und klicke auf Registrieren.
- Gib deine E‑Mail-Adresse und das gewünschte Passwortan.
- Wähle, ob du die Basic- oder Premium-Mitgliedschaft nutzen möchtest, und bestätige, indem du auf Auswählen klickst.
- Du wirst auf die Startseite von Padlet weitergeleitet.
- Klicke auf Anmelden und logge dich mit deinen eben hinterlegten Zugangsdatenein.
Du befindest dich nun auf deinem persönlichen Dashboard. Auf der Übersichtsseite kannst du deine kürzlichen Aktionen ebenso einsehen wie deine erstellten‑, geteilten‑, geliketen- und archivierten Padlets. Zudem kannst du anderen Padlets beitreten. Hast du einen kostenpflichtigen Account, kannst du hier außerdem Ordner erstellen.
Unter dem Punkt Galerie findest du Beispiele für bereits erstellte Padlets, von denen du dich inspirieren lassen kannst. Möchtest du von der Basis-Mitgliedschaft auf einen der kostenpflichtigen Accounts wechseln, geht das über Upgrade.
Tipp: Über den blau-getupften Punkt in der oberen rechten Ecke kommst du zu weiteren Analyse- und Einstellungs-Tools von Padlet. Hier kannst du zum Beispiel deine Einstellungen anpassen und deine Statistiken einsehen. Unter Drive findest du deine hochgeladenen Dateien. Das kleine Fragezeichen in der oberen rechten Ecke versorgt dich mit Neuigkeiten, Video-Anleitungen und den Antworten auf häufig gestellte Fragen. Außerdem kannst du hier mit dem Support in Kontakt treten.

© 2020 Padlet / Screenshot / UPDATED
Ein Padlet erstellen: So geht’s
Nachdem du dich erfolgreich bei Padlet registriert und dein Konto eingerichtet hast, kannst du deine erste digitale Pinnwand erstellen. Dafür gehst du wie folgtvor:
- Klicke auf Ein Padlet erstellen.
- Wähle das Basis-Design deines neuen Padlets.
- Löse die Sicherheitsabfrage und klicke auf Bestätigen.
Dein neues Padlet wird nun erstellt und der Reiter Modifizieren öffnet sich. Über ihn kannst du dein Padlet weiter anpassen. Gib der Pinnwand einen Namen, füge eine Beschreibung ein, wähle Hintergrundfarbe, Farbschema, Schriftart undmehr.
Unter Content Filtering kannst du einstellen, ob Kommentare erst von dir freigegeben werden müssen, bevor sie im Padlet angezeigt werden. Du möchtest nicht, dass deine Schüler Schimpfworte benutzen? Aktiviere den Schieberegler neben Filter Profanity – und Padlet tauscht Kraftausdrücke gegen Emojis aus. Hast du alle Einstellungen nach deinen Wünschen angepasst, klicke auf Weiter. Du kannst nun beginnen, deine digitale Pinnwand mit Inhalten zu füllen.
Folgende Symbole findest du am oberen Rand deines Padlet:
- Herz: Hiermit favorisierst du dein Padlet. Es wird in deiner Padlet-Liste dann oben angezeigt.
- Pfeile: Erstelle eine Kopie deines Padlets, um sie als Vorlage für später zu benutzen.
- Teilen: Lade andere ein, mit dir an deinem Padlet zu arbeiten. Hier kannst du auch die Privatsphäre-Einstellungen des Padlets anpassen.
- Zahnrad: Hier findest du die Modifizieren-Seite, über die du die Einstellungen deines Padlets samt Optik anpassen kannst.
- Drei Punkte: Alle bisher genannten Aktionen findest du gebündelt unter den drei Punkten. Außerdem kannst du das anfangs ausgewählte Design-Format ändern, alle vorhandenen Posts auf der digitalen Leinwand löschen oder das Padlet als Ganzes löschen.

© 2020 Padlet / Screenshot / UPDATED
Möchtest du Posts und andere Inhalte zu deinem neuen Padlet hinzufügen, klickst du dafür auf das große Plus-Zeichen in der unteren rechten Ecke. Es öffnet sich nun ein “Merkzettel”, den du direkt mit Text füllen kannst. Außerdem kannst du Dateien hochladen, Links und Bilder einfügen oder eine Google-Suche verknüpfen. Weitere Aktionen sind ebenfalls möglich.
Hast du bereits mehrere “Merkzettel” auf deinem Padlet erstellt? Dann kannst du sie je nach gewähltem Design einfach per Drag-and-Drop neu anordnen und verschieben. Fährst du mit dem Maus-Zeiger über einen deiner Pins, kannst du den Zettel bearbeiten, löschen oder über die drei Punkte weitere Aktionen ausführen.
Dazu gehört etwa die Möglichkeit, Verknüpfungen einzelner “Merkzettel” zueinander zu erstellen oder zu löschen. Zudem kannst du Beiträge in den Vorder- oder Hintergrund rücken, einen Post löschen undmehr.

© 2020 Padlet / Screenshot / UPDATED
Padlet-Konto löschen
Du hast Padlet ausgiebig genutzt, doch nun brauchst du die digitale Pinnwand nicht länger? Dann kannst du dein Konto in wenigen Schritten löschen:
- Öffne dein Dashboard.
- Klicke auf den blau-getupften Punkt, um deine Kontodetails zu öffnen.
- Wähle Einstellungen.
- Klicke auf Konto löschen.
- Logge dich mit deinen Zugangsdatenein.
- Bestätige mit Konto löschen.
Anwendungsbeispiele
Deine Möglichkeiten mit Padlet sind sehr umfangreich. Zum Glück ist die Anwendung mindestens ebenso intuitiv in ihrer Bedienung, sodass du mit den verschiedenen Einstellungen einfach ein wenig experimentieren solltest. Hast du dich mit der digitalen Pinnwand vertraut gemacht, kannst du sie zum Beispiel nutzen,um…:
- ein gemeinsames Klassenprojekt zu einem Thema zu erstellen und die Beiträge jedes Beteiligten zu sammeln.
- ein Glossar zu einem Themenkomplex zu erstellen, etwa mit Begriffen aus der Literaturtheorie oder Vererbungslehre.
- eine Vokabelübersicht zu erstellen und nach Themen zu ordnen.
- organisatorische Infos samt Links und wichtigen Dateien zu sammeln.
- einen Wochenplan samt Aufgaben für deine Schüler zu erstellen.
- eine Mindmap für ein gemeinsames Projekt zu erstellen und Ideen zu sammeln, zum Beispiel für ein Referat.
Wie sicher ist Padlet?
Das Thema Datenschutz ist besonders wichtig – umso mehr, wenn eine Anwendung im schulischen Bereich eingesetzt werden soll. Auch für die Nutzung in Unternehmen ist Datensicherheit von großer Bedeutung. Das ist auch den Machern von Padlet bewusst, weshalb die digitale Pinnwand selbst in der Basis-Version gut gesichertist.
Deine Dateien werden SSL-gesichert zum Padlet-Server übertragen. Dieselbe Sicherungstechnik, die auch Banken benutzen. Der Server selbst ist ebenfalls gut gesichert und die Daten werden durch ein tägliches Backup geschützt. Nutzt du Padlet Backpack oder Padlet Briefcase, kommen noch zusätzliche Sicherungsmaßnahmenhinzu.
Du selbst kannst deine Daten über die Privatsphäre-Einstellungen schützen. Und zwar individuell für jedes deiner Padlets. Klicke dafür in deinem Padlet einfach auf Teilen > Change Privacy. Hier kannst du deine Privatsphäre-Einstellungen in vier Stufen anpassen:
- Privat: Deine digitale Pinnwand ist nur für dich sichtbar. Niemand anderes kann darauf zugreifen.
- Passwort: Dein Padlet ist öffentlich nicht einsehbar. Außer, du teilst den Link dazu mit jemandem. Tust du das, braucht derjenige trotzdem ein Passwort, um auf die digitale Pinnwand zuzugreifen.
- Geheim: Dein Padlet ist nicht öffentlich einsehbar. Teilst du den Link mit anderen, können sie darauf zugreifen, ohne ein Passwort einzugeben.
- Öffentlich: Dein Padlet ist öffentlich einsehbar, taucht in Google-Suchen auf und wird in deinem öffentlichen Padlet-Profil angezeigt.
Abgesehen von diesen Einstellungsmöglichkeiten kannst du unter dem Punkt Visitors permissions einstellen, welche Zugriffsrechte dein Padlet-Gast bekommt. Zur Wahl stehen: “Kann lesen”, “Kann schreiben” und “Can edit”. Letzteres räumt deinem Gast das Recht ein, Posts sowohl zu lesen und zu verfassen als auch zu bearbeiten und die Posts anderer Nutzer zu genehmigen.
Padlet einfach erstellen und intuitiv nutzen
Padlet bietet dir eine überaus einfache und praktische Möglichkeit, um mit anderen an einem Projekt zu arbeiten. Auch Informationen und Aufgaben tauschst du über die digitale Pinnwand im Handumdrehen aus. Das Beste: Die Anwendung ist sehr einfach und intuitiv in der Handhabung, sodass schon Grundschüler problemlos damit zurechtkommen.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.dezur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.
FAQs
What are three key features of Padlet? ›
- Add posts with one click, copy-paste, or drag and drop.
- Works the way your mind works - with sight, sound, and touch.
- Changes are autosaved.
- Simple link sharing allows for quick collaboration.
Padlet is an extremely easy-to-use tool that allows learners to collaborate online by posting text, images, links, documents, videos and voice recordings.
Is Padlet an online tool? ›Padlet (previously known as Wallwisher) is a free Web 2.0 application that provides a virtual wall and collaborative space accessible from any Internet-enabled device.
How do students access Padlet? ›- If you have been given a QR code for access, you can use your device or app's QR code scanner. The padlet will automatically open in the app.
- One some devices, you need only to view the QR code with your camera.
- If there's a + sign on the padlet, you can type in your comments or posts.
Pros: It's beyond easy to use, the customizable interface is intuitive, and help is available around every corner. Cons: Accessibility features are somewhat lacking, and though it's possible to include almost any media, options to add nuance to a Padlet's appearance are limited.
What are the benefits of using Padlet in the classroom? ›Padlet is a great tool for tracking class updates. By using it in the classroom, you can track current and upcoming class assignment's topics and their due dates. In addition, you can design and place greeting cards with personal messages for your class fellows & teachers.
What are some cons of Padlet? ›- Must pay for the more advanced features.
- Privacy varies due to everyone's posts being visible.
- No way to truly regulate what students post.
Others can see the postings, as well as comment or vote on them if the board owner allows. You can customize each Padlet by changing the background, layout, font, and color scheme. One of the best things about Padlet for teachers is how very easy it is to use, even for young students.
Can anyone see your Padlet? ›Anyone who is linked to the Padlet can view it.
What kind of tool is Padlet? ›What is Padlet? Padlet is a collaboration tool that allows users to easily express their thoughts on a common topic and read what others have to say.
How can you use Padlet as a teaching tool? ›
Backchannel and Q&A space
Share the Padlet with students and let them know it's an area for them to post ideas and questions. This can be a good alternative to using Canvas Discussions as students can post questions anonymously on Padlet which may encourage them to post more often.
Usually, the culprit lies in the Share settings. Check on your Padlet's visitor permission settings by clicking on the Share button on the sidebar menu on the right hand side of your page. You'd have to make sure that visitor permissions are set to Can write for others to be able to contribute to the padlet.
Can students record themselves on Padlet? ›Padlet has always allowed students to record their thinking with text or images. but recently the option has been added to enable voice recording or video recording. It works both on the web version and in the app. If you don't already have a Padlet account set up, it'll take you just a moment to get started.
How many users can be on Padlet at once? ›There's no limit to the number of users you can share a padlet with regardless of the plan you are on. They can even post at the same time! Try the Grid or Wall format if you have multiple people working in a padlet at the same time.
What is secret on Padlet? ›Secret (no log in required)
If you choose the Secret privacy option, your Padlet will only be viewable by those who access it via a link.
Padlet is an excellent tool to use when learners work together in the classroom. It acts as an online whiteboard for the aggregation of ideas, images, videos, and other articles.
What ages is Padlet for? ›Padlet is not currently directed to children under the age of 13 and such children may only use the Padlet Services with guidance, supervision and consent of their parents, guardians and/or authorized school officials.
How do I make my Padlet more creative? ›- Brainstorming on a topic, statement, project or idea. ...
- Live question bank. ...
- Gather student work. ...
- Online student portfolio. ...
- Exit Ticket Padlet. ...
- Icebreaker: 2 truths and 1 lie. ...
- End of the schoolyear: Give a compliment. ...
- Graduation time.
You can find and adjust your attribution settings by going to your padlet and clicking on the Settings cog on the sidebar: With Attribution turned on, authors' names will appear above posts, but only if contributors are logged into accounts before posting.
Can you see who wrote in padlet? ›I do not want posts to be anonymous
If you want to see the name of the author of each post, click the Cog icon in the top right, and under Attribution make sure the toggle is on. The name of the author will only be visible if they are logged into Padlet with their University of Leeds login details.
Can padlet see your IP? ›
Information Related to Your Location
An IP address can be used to locate the device it is assigned to, and in turn the user using it. When you use the Service, we collect your IP address for: analytics (e.g. how many people from France used Padlet today)
On the “Upload” tab, you can add video, audio, or documents. If you're using a device with a camera, you can click “take photo” to do just that. Follow the on-screen directions to add either a link or upload a document to your Padlet. Here you can see we've added a PDF document (a BYOD stoplight).
Can anyone edit a padlet? ›To edit a post, you must be the author of the post or an administrator of the padlet. To edit the content of a post, hover over the vertical ellipsis (...) of the post and click on Edit. The post will enlarge and become editable.
How much does padlet cost? ›The Padlet Pro plan, designed for individuals, can be used by teachers and costs from $8 per month.
Can you copy and paste a padlet? ›To make a copy of a padlet, go to the sidebar and hit the Remake button. This will make a copy of the padlet that you can customize. When you click the Remake button options will be available to change the settings of the Padlet you plan on remaking.
Can you screen record on padlet? ›The screen recording feature can be used by contributors to create short instructional videos to post on the padlet wall. You can record clips lasting up to 5 minutes and have the option to do it with or without audio. Your recording will be automatically added to your note when you stop your recording.
How do you reply to a post on padlet? ›...
To add a comment:
- Click on the tab.
- Type your comment.
- Click Enter or click the arrow that appears on the right to submit your comment.
In addition, the hosting facility provides a 24x7 security system, video surveillance, intrusion detection systems and locked cage areas. The Service provider is SOC 2 and ISO 27001 certified. Padlet has its headquarters in San Francisco, United States and a regional office in Singapore.
What is the basic plan for Padlet? ›Padlet is free for its most basic plan, which limits users to three Padlets and caps file size uploads. You can always use one of those three, then delete and replace it with a new one. You just are not able to store more than three long term.
What are the different types of Padlet? ›There are 8 different Padlet formats: Wall, Canvas, Stream, Grid, Shelf, Backchannel, Map & Timeline.
What are the different types of Padlet boards? ›
Different Padlet types: Wall, Canvas, Stream, Grid, Shelf, Backchannel are suited to a variety of uses - for example 'Canvas' posts can be arranged and linked making this template ideal for 'mind mapping'. Padlet updates in real time - no need to refresh the browser to see changes.
How Padlet can be used as assessment tool? ›You can use Padlet as a platform for showcasing group work. For example, if students' task is to research a topic, Padlet can be a good outlet for showcasing the main results of their research. It has the potential to gather all of the relevant resources in one place that can be shared with the whole class.
What type of technology is Padlet? ›What is Padlet? Padlet is a collaboration tool that allows users to easily express their thoughts on a common topic and read what others have to say.
What type of software is Padlet? ›Padlet is a cloud-based digital canvas solution that helps businesses create and collaborate on projects such as creation of bulletin boards, blogs or portfolios. It enables users to add posts through copy-paste or drag-and-drop, share links, and automatically save changes.
How many posts can you make on Padlet? ›There's no limit to the number of users you can share a padlet with regardless of the plan you are on. They can even post at the same time! Try the Grid or Wall format if you have multiple people working in a padlet at the same time.
What is better than Padlet? ›- FileHold. FileHold Enterprise is a document management solution that helps large organizations to transition to a paperless work environment. ...
- Optix. ...
- ENet Docs. ...
- Jotform. ...
- WordPress. ...
- DocuSign. ...
- Weebly. ...
- Microsoft OneNote.
By setting visitor permissions to can write, students can access the Padlet via the link you provide and contribute without logging into Office 365, however all student posts will be anonymous. Tip: If you want to identify student posts, ask students to add their name to each post title.
Can anyone view a Padlet? ›Anyone who is allowed to see your Padlet, can only view it and react (such as liking a post). They cannot create a post, edit any posts, or invite anyone to the Padlet. Students can create posts, react to others, and comment on others.
Can Padlet be used for brainstorming? ›Padlet can be used as a way for students to collaboratively or individually organize their brainstorming ideas. This application is appropriate for a large range of learners, children as well as adults. This video is a compilation of just a few ways that Padlet can be used in and out of the classroom.
How do I add a PDF to Padlet? ›On the “Upload” tab, you can add video, audio, or documents. If you're using a device with a camera, you can click “take photo” to do just that. Follow the on-screen directions to add either a link or upload a document to your Padlet. Here you can see we've added a PDF document (a BYOD stoplight).